Stephanie Petersen
Dipl. Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin
Fachbereichsleitung offene und interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
E-Mail: petersengleis21@web.de
Tel.: 0157–77 33 35 78
Ich bin gerne mit Menschen in Kontakt. Dabei ist mir ein wertschätzender, verantwortungsvoller, kreativer und lebendiger Umgang wichtig. Nachdem ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin abgeschlossen habe und einige Jahre in der stationären Jugendhilfe tätig war, habe ich mich mit Mitte zwanzig entschlossen, soziale Arbeit zu studieren. Schwerpunkt meines Studiums waren die Ansätze und Konzepte der interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit.
In meinem bisherigen Berufsleben habe ich mich mit zahlreichen Kids, Teenagern, jungen Erwachsenen und Familien gearbeitet. Eines hatten alle gemeinsam: Sie hätten unterschiedlicher nicht sein können! Gerade diese Vielfalt macht meine Arbeit, bis heute, so interessant. Seit ca. 12 Jahren arbeite ich für das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg und leite dort den Fachbereich für offene und interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit.
Dazu gehören die beiden Kinder- und Jugendeinrichtungen Gleis21 und Stellwerk sowie weitere Projekte und Präventionsangebote an Schulen Respekt Coaches sowie der Jugendmigrationsdienst. Die Begleitung junger Menschen macht mir enorm viel Spaß. Dabei gilt es, das Potential eines Einzelnen zu erkennen und zu fördern und die vorhandenen Ressourcen zu nutzen.
Carsten Voigt
Erzieher
E-Mail: cvoigt@kirche-ll.de
Tel.: 0157-86 34 39 17
Ich habe eine Ausbildung als Maurer gemacht und arbeitete in einem Altenheim. Nach meiner Umschulung zum Erzieher arbeite ich seit 1998 in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg. Die Spielmobilarbeit bereitete mir immer große Freude.
Mein Hauptaufgabenfeld liegt heute im offenen Treff des Kinder- und Jugendzentrums „Stellwerk“. Des Weiteren gehören Outdooraktivitäten, sowie Ferien- und Sportangebote zu meinem Tätigkeitsbereich. Am meisten Freude bereitet mir, die Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen zu realisieren und sie ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen. Außerdem begeistern mich besondere Sportarten, wie zum Beispiel Jugger.
Karoline Michaelis
Erzieherin
E-Mail:kmichaelis@kirche-ll.de
Tel.: 0151- 55 34 67 23
Ich arbeite seit 2008 als staatlich anerkannte Erzieherin in der Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg. Mein aktueller Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern im Alter von 6- 12 Jahren in Gruppenangeboten, sowie die außerschulische Sprachförderung von Schüler*innen im Alter von 6- 18 Jahren. Das bedeutet, dass ich regelmäßig in beiden Häusern anzutreffen bin und mich in der Wald- oder der Kreativgruppe mit Kindern beschäftige.
Dabei habe ich viel Spaß an der Unterschiedlichkeit der Kinder und an den vielen Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu tun. Außerdem bin ich Ansprechpartnerin bei schulischen Anliegen, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen löse ich die Hausaufgaben, bereite mit ihnen Referate oder schriftliche Ausarbeitungen vor.
Tobi Dzatkowski
Erzieher
E-Mail:tdzatkowski@kirche-ll.de
Tel.: 0175-66 01 08 6
Ich bin hauptsächlich im Stellwerk anzutreffen. Dort bin ich als staatlich anerkannter Erzieher für die Jugendlichen da. In meiner Freizeit mache ich gerne Aktionstheater, Kontaktjonglage und Feuershows und freue mich immer, wenn ich jemanden für Kreatives begeistern kann.
Ich bin unvoreingenommen, habe viel Geduld und kann gut zuhören, daher sind meine Ohren immer für euch offen. Also erzählt mir alles Schöne und ich freue mich mit euch oder erzählt mir die Dinge, die euch belasten und wir finden gemeinsam eine Lösung! Ich bin auch gerne mit euch zusammen in der Werkstatt kreativ.

Robert Harnack
Erzieher, Fitnesstrainer, Fußballtrainer
E-Mail: rharnack@kirche-ll.de
Tel.: 0176-19 79 02 68
Seit meiner Kindheit liebe ich es zusammen mit und für den Menschen zu arbeiten. Über den Sport konnte ich dazu meine zweite Leidenschaft, die Bewegung, miteinander verbinden. Nach mehreren Jahren im sportlichen Bereich, im In- und Ausland, habe ich den Weg über die Erzieher Ausbildung zum Gleis21 und Stellwerk gefunden. Warum ich genau hier bin und was Ihr hier alles erleben könnt-findet es heraus..
Ihr trefft mich überwiegend dort an, wo Sport getrieben wird z.B. auf Sportplätzen und in Sporthallen. Ansonsten findet ihr mich auch im Stellwerk. Ich habe ebenfalls ein offenes Ohr für euch und freue mich auf ein beidseitiges Kennenlernen.
Herzlich Willkommen!
Christian Klingbeil
Erzieher / Sozialpädagoge
E-Mail: cklingbeil@kirche-ll.de
Tel.: 0157-77 76 17 27
Ich bin seit 12 Jahren beim Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg tätig. Dort gehöre ich dem Fachbereich der offenen und interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit Gleis 21 und Stellwerk an. Ich habe langjährige Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern und Milieus.
Seit 2017 berate und begleite ich junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund, im Rahmen des Jugendmigrationsdienstes. Darüber hinaus bin ich seit Mai 2019 Respekt Coach. Dieses Programm ist ein Primärpräventives Programm für Schüler*innen. Es dient zur Demokratieförderung der Schüler*innen und sich stark machen gegen Extremismus.
In meiner Freizeit höre ich Schallplatten und bin gerne mit Freunde unterwegs. Mein Lebensmotto ist: „Gib niemals auf, Tschakka, du schaffst es“.
So erlebe ich auch meine Arbeit. So bin ich für die jungen Menschen da und motiviere sie auf ihrem Weg zum Erwachsen werden.
Lasse Koop
Sozialarbeiter
E-Mail: lkoop@kirche-ll.de
Tel.: 0176-19 79 02 56
Ich wohne in Hamburg und habe im Winter 2020 mein Bachelorstudium zum Sozialarbeiter absolviert. Im Gleis21 und Stellwerk habe ich schon während des Studiums gearbeitet. Zunächst in Form eines halbjährigen Praktikums, danach als Honorarkraft und ab dem 01.09.2020 in Festanstellung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Seit April 2021 bin ich im neuen Projekt „JMD digital“ als sozialpädagogische Fachkraft angestellt und helfe dabei die Digitalisierung der Beratungsstrukturen innerhalb des Jugendmigrationsdienstes voranzutreiben.
Am meisten Spaß an meiner Arbeit macht mir die Konzeptionierung und Weiterentwicklung unserer Online-Angebote!

Dr. Jonathan Johannes Düring
E-Mail: jdüring@kirche-ll.de
Tel.: 04542/ 85 79 475

Nina Hehn
Erzieherin und Dipl. Sozialpädagogin
E-Mail: nhehn@kirche-ll.de
Tel.: 0176-19 79 02 47
Ich arbeite seit 2019 für das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg. Zunächst war ich im Fachbereich Migration/Integration. Seit August 2021 gehöre ich nun zum Team Gleis 21/Stellwert und freue mich jeden Tag an unmittelbaren Begegnungen mit Kindern, Jugendlichen und Lehrenden.
Ich bin hauptsächlich an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen anzutreffen, wo ich mich als Respekt Coach bemühe, ein schöneres und respektvolleres Miteinander zu gestalten.
Mit Kleingruppen, ganzen Klassen, auf dem Pausenhof, in Workshops, im Klassenzimmer oder unterwegs machen wir uns dabei gemeinsam auf die Suche nach unseren Werten, nach Toleranz, wie wir miteinander leben wollen – Identitätsentwicklung für Heranwachsende im Miteinander tun.